Für den Nachmittag wurde eine hochsommerliche Hitze vorausgesagt.
Bereits am Vormittag, statt wie üblich erst am Nachmittag, wollte ich heute eine kürzere Runde fahren. Am Wasserschlossreis vorbei, dann auf der anderen Seite von Limmat und Aare ein Stück das Aaretal hinunter. Noch war die Temperatur angenehm.
Getreidefeld in Siggenthal Station
Unterhalb Würenlingen kehrte ich bereits wieder, fuhr abermals über die Aare, dann hinauf nach Villigen. Fiel mir kürzlich auf, dass an der Hauptstrasse in Villigen immer noch gebaut wurde, so befinde ich mich heute auf der anderen Seite des Dorfes. Auch dort wird ziemlich intensiv an der Hauptstrasse gebaut. Mindestens eine neue Bushaltestelle in der Nähe des PSI dürfte entstehen. Der Radverkehr wird jedenfalls durch die Quartiere umgeleitet. Weiterlesen →
5. Juli 2023
von Urs Kommentare deaktiviert für Squadrat im Surbtal
Ende Mai habe ich das neue Spiel mit dem Befahren von den quadratischen Feldern hier beschrieben. Zweck ist, dass man immer wieder an neuen Orten vorbeikommt, immer wieder andere Wege benutzt, eben solche, die höchsten 1.5 Kilometer weit auseinanderliegen. Zur Hilfe gibt es Auswertungen der GPS-Tracks. Bis jetzt habe ich mich auf die Auswertungen von Statshunter und Veloviewer verlassen.
Eher zufällig bin ich auf eine Auswertung von Squadrats gestossen. Interessiert wie ich bin, wollte ich wissen, ob auch bei Squadrats mein aktuelles “MaxSquare” gleich gross ist.
Surbtal
Ist es nicht. Es ist bei Squadrats viel kleiner. Weil es nur gerade zwei Kacheln sind, die die Grösse stark beschränken, ist auch der Grund schnell gefunden.
Im Falle des Surbtal handelt es sich um eine Strassenkurve entlang der Surb. Sie geht ziemlich genau über die Ecke von drei Kacheln. Weil die Strasse zwischen den Hügeln etwas eingeengt ist, zudem entlang der Surb auch ein Waldstreifen steht, ist das GPS-Signal nicht überall durchgehend. Zudem benutze ich die Hauptstrasse dort nur sehr selten, weil parallel dazu ein Radweg besteht, der aber eben diese eine Kachel nicht berührt. Weiterlesen →
4. Juli 2023
von Urs Kommentare deaktiviert für Hausrunde
Einfach die Beine etwas bewegen, beim Wasserschlossreis vorbeigeschaut der sich prächtig zu entwickeln scheint,
Der Wasserschlossreis wächst
sich wundern, dass in Villligen immer noch an der Strasse gebaut wird, unterwegs ein Munzee platzieren, hinter dem Bruggerberg herum gegen Westen gefahren, ins Aaretal hinunter und weiter in die westliche Richtung bis Wildegg. Dabei wieder einmal gegen einen teils heftigen Westwind angekämpft. Weiterlesen →
3. Juli 2023
von Urs Kommentare deaktiviert für Reusstal oben durch
Diesmal etwas oben durch im Reusstal, statt immer nur in der Ebene unten.
Ich startete für die heutige Runde durch das Birrfeld, wechselte dann ins Reusstal hinunter. Bei Niederwil schaute ich noch kurz bei den Störchen auf dem Strassenkreisel vorbei. Von der Strasse her war nur einer zu sehen. Ich kann nicht einmal mit Sicherheit sagen, ob es ein Junger oder einer der Elternstörche war. Auch nach mehreren Minuten warten regte sich nichts. Ich setzte meine Runde fort.
Nach Bremgarten ging es dann hinüber ins Bünztal. Ihm folgte ich bis ans Ende bei Muri und befand mich dann schon etwas in der Höhe und damit auch über dem Reusstal.
Ich wollte aber noch weiter hinauf und kurbelte nach Beinwil im Freiamt.
von Beinwil im Freiamt zur Rigi
Ein erster Blick über ein grosses Getreidefeld hinweg, hinüber zur Rigi. Wenig später wurde die Gegend etwas offener, Weiterlesen →
1. Juli 2023
von Urs Kommentare deaktiviert für Das Rennrad in Eschlikon abholen
Zur Abwechslung das Mittagessen statt an der Tankstelle aus dem Helikopter.
Im Anschluss an die Fernfahrt wurden unsere Räder von Eitzinger Sports als Sammeltransport zurück in die Schweiz gebracht. Deshalb fuhr ich heute Morgen mit dem Zug nach Eschlikon und mit dem Rad zurück nach Hause.
Ich nutzte die Gelegenheit auch gerade dazu, auf einer für mich neuen Route zu fahren, und dabei ein paar weitere neue Gebiete zu durchqueren.
Unter anderem leitete mich das GPS zwischen Winterthur und Kloten zwar über einen Hügel ins Glattal hinüber und ich gelangte ohne viel Verkehr fast direkt zum Flughafen.
Beim Flugplatz Kloten
Da ist zwar wieder einiges im Bau, aber immerhin ist der Radweg auch umgeleitet und sogar auf eine extra gebaute Teerpiste gelegt. So kam ich zufälligerweise beim Heligrill vorbei und genoss einen Hamburger mit Pommes, zubereitet in einem Helikopter. Weiterlesen →