Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

31. Dezember 2011
von Urs
Kommentare deaktiviert für Alles Gute zum Neuen Jahr

Alles Gute zum Neuen Jahr


Wünsche allen Besuchern und regelmässigen Lesern dieser Seiten, alles Gute und viel Glück im Neuen Jahr

NeuJahr

Quelle: I love cycling

Würde mich freuen, Sie auch im nächsten Jahr, wieder zu meinen treuen Lesern zählen zu dürfen.

Und für die Velofahrer unter Ihnen: Nicht vergessen, die Zähler schön brav wieder auf 0 stellen, 0 Kilometer, 0 Höhenmeter

Neues Jahr, neue Chance 🙂

29. Dezember 2011
von Urs
Kommentare deaktiviert für Immer steiler

Radfahrt
24.2KM

HM
00:45 H

Immer steiler

Für das heutige Training habe ich mir mal eine Übung ohne Intervalltraining ausgesucht. Das soll allerdings nicht heissen, dass es besonders einfach gewesen wäre.

Nach dem üblichen Einrollen, wurde es rasch immer steiler. Die ersten beiden Knicke in der Strasse waren ja noch im Sitzen und mit der grossen Scheibe zu nehmen. Doch dann wurde es jede Minute um ein weiteres Gefälle-Prozent steiler. Bis am Schluss dürften gegen 10% Gefälle zusammengekommen sein.

Doch dann war die Übung auch schon vorbei. Noch eine letzte Bodenwelle, bevor es in den üblichen “Cooldown”, und damit auch den Hügel wieder hinunter ging.

Weitere Trainingseinheiten mit dieser Übung: FKL-002

27. Dezember 2011
von Urs
Kommentare deaktiviert für 1-2-3 und weg sind die Kalorienberge

Radfahrt
am frühen Morgen

dunstige_Nacht

am späten Abend

dunstige_Nacht

72.2KM

556 HM
03:00 H

1-2-3 und weg sind die Kalorienberge

Eine Fahrt für die Zahlenspielerei.

Aus den ursprünglich geplanten 100 Fahrten auf dem Arbeitsweg in diesem Jahr, sind nun doch 123 Fahrten geworden. Diese heutige Fahrt war für dieses Jahr auch die letzte. Morgen geht es wegen privaten Terminen am Abend nicht und nachher nehme auch ich mir zwei freie Tage vor dem Jahresende.

Die heutige Fahrt dürfte auch sonst wohl noch eine Weile in Erinnerung bleiben. So dicken Nebel wie heute auf beiden Wegen hatte ich zwar schon mal. Dazu war es heute aber auch noch eiskalt. So kalt, dass sich am Renner, überall an den vorderen Kanten richtige Eisschichten bildeten. Die Brems- und Schalthebel, die Gabel des Vorderrades auch die vorderen Kanten des Rahmens, alles vereist. Sogar die Verschlussstücke der Riemen des Rucksackes am Bauch und der Brust, alles eingefroren.

12 Punkte für den Winterpokal, die nun wirklich in der Kälte erarbeitet wurden. 🙂

Statistik:

26. Dezember 2011
von Urs
Kommentare deaktiviert für Frühling?

Frühling?

Heute mussten wir uns nicht beeilen, um noch ein bisschen Sonne zu erwischen. Ganz im Gegenteil. Nachdem sich der dicke Nebel aufgelöst hatte, zeigte sich ein strahlend blauer Himmel. Anfänglich noch bei frostigen Temperaturen knapp unter dem Nullpunkt, doch das Thermometer kletterte langsam in die Höhe.

Wir entschlossen uns für eine weitere Runde Nordic Walking um den Klingnauer Stausee. Schon bald wurde uns beim zügigen marschieren mit den Stäbchen zu warm. Schön schien die Sonne über die Hügel bei Leuggern. Flach und glänzend über den See. Es blendete. Mehrmals überliefen die Augen bei diesem Glanz. Der See lag heute wieder einmal ganz ruhig da, absolute Windstille.

Auch die vielen Enten auf dem See, hatten heute ihr eigenes Leben. Entweder wurden sie von den vielen Fussgängern schon genügend gefüttert, oder ihr Bedürfnis nach Sonne und Ruhe war grösser als jeder Hunger. Die Stockenten sassen meist paarweise auf hängengebliebenem Schwemmholz und sonnten sich, während die Blesshühner sich eher irgendwelches Kleingetier aus dem Schwemmholz zusammensuchten.

Auf der anderen Seite des Sees, auf der westlichen Seite, vor dem Plätzchen mit den Grillstellen, schwammen viele Enten auf dem ruhigen Wasser und hatten den Kopf bereits tief in ihren Federn vergraben. Fast so wie an einem lauen Frühlingsabend. Dabei war es gerade mal irgendwann am frühen Nachmittag, eines zugegebenermassen sehr warmen Tages in einem Winter, der bei uns noch nicht so richtig Fuss gefasst hat.

Weitere Fotos vom Klingnauer Stausee

25. Dezember 2011
von Urs
Kommentare deaktiviert für Nordic Walking in den Sonnenuntergang

Nordic Walking in den Sonnenuntergang

Es traf sich so, dass wir uns nach dem Mittagessen für eine Runde Nordic Walking entschlossen. Bis kurz davor kamen wir noch in den Genuss eines fast wolkenlosen Himmels, doch von Norden her schien sich jetzt eine Wolkenfront über unsere Köpfe zu schieben.

Die Runde verlief unspektakulär. Durch die Stadt, dann entlang der Bahnlinie hinunter in den Schachen, einfach so lange bis wir keine Lust mehr hatten und ans Umkehren dachten.

Während der Zeitspanne vom Schachen hinauf zum Wald des Bruggerberges schaute die Sonne nochmals kurz unter dem Wolkenband hindurch, bevor sie sich dann definitiv für eine weitere Nacht hinter dem Horizont versteckte.

Dabei entstand das folgende Licht- und Schattenspiel:


Sonnenuntergang


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden