Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

9. Oktober 2009
von Urs
Kommentare deaktiviert für nach einer anstrengenden Woche …

nach einer anstrengenden Woche …

… lässt man sich ja gerne den Anfang vom Wochenende etwas versüssen. “Eine Reise durch ein Jahrtausend Harfenmusik” wurde in der Kirche in Auenstein geboten.

Nicht, dass da in Windeseile durch die Jahrhunderte musiziert worden wäre. Viel eher spielte man einzelne Musikstücke aus jenen Epochen. Sogar auf dem Nachbau, einer der ersten Harfen wurde gespielt. Eine Harfe die nicht wie sonst üblich mit Darmsaiten bespannt ist, sondern mit Bronzesaiten. Die Iren, damals die Kelten, hatten schon früh die Fähigkeit erreicht, Metalle verarbeiten zu können. So gelang ihnen unter anderem auch das Bespannen von Harfen mit den feinen und sehr hell klingenden Bronzesaiten.

Dies Übrigens nur ein kleines, nebst einigen anderen interessanten, Details, welche um die Harfe und deren Musik zu erfahren waren. Das Konzert wurde von dem begeistert spielenden Duo sehr abwechslungsreich und variantenreich vorgetragen. Aber immer spürte man mit der Harfenmusik die Begeisterung und die Freude der beiden Musikanten zur Harfe mitschwingen.

Das Konzert wird Übrigens am nächsten Donnerstag, 15. Oktober 2009 um 19:30 im Aula Schulhaus in 5242 Birr, wiederholt.

8. Oktober 2009
von Urs
Kommentare deaktiviert für Dauergrollen

Dauergrollen

Seit gestern ist es wieder da, dieses Dröhnen in der Bahnhofhalle. Sogar die Lautsprecheransagen der SBB werden übertönt. Das eigene Wort hört man schon lange nicht mehr. Eine Melodie ist aus der Unterhaltungsmusik nicht mehr zu hören, nur dumpfes, lautes Grollen. Vielleicht so in der Art einer langsam zu Tale donnernden, schlammigen Rüfe. Frage mich, wie man sich unter diesen Umständen länger als eine halbe Minute in einem Bierzelt aufhalten kann.

Auch die Dekoration hat arg gelitten. Kaum etwas was an einen Biergarten oder eine Festanlage erinnern könnte. Vor dem Zelt ein paar Verkaufsstände für Bratwürste, Dirndl und Lederhose. Andere Jahre war da mehr ausgestellt, wirkte die Sache irgendwie sympathischer, lockerer.

Wer sich doch nicht abhalten lassen kann: Züri Wiesn, das Oktoberfest im Hauptbahnhof Zürich

7. Oktober 2009
von Urs
Kommentare deaktiviert für etwas stimmt hier nicht

etwas stimmt hier nicht

  • Später Sonnenaufgang
  • Warm, vielleicht sogar heiss, jedenfalls zu warm
  • Trocken, durstig, dörr
  • Die rötlichen Farbtöne beginnen zu überwiegen
  • Lange Schatten
  • Früher Sonnenuntergang

“Man” berichtet, dass wir heute den wärmsten Oktober-Tag seit 30 Jahren erlebten…

… und ich musste den in einem klimatisierten Büro, mit noch wärmerer und noch trockenerer Luft verbringen. Von der einen Dunkelheit bis zur nächsten Dunkelheit. Und wieder reichte es nicht für eine Fahrt auf dem Fahrrad zur Arbeit.

Es verbleiben bis zu meinem Jahresziel von 50 Fahrten auf dem Arbeitsweg in diesem Jahr, Übrigens noch 18 Fahrten, verteilt auf gut 12 Wochen… Noch ist dieses Jahresziel erreichbar.

4. Oktober 2009
von Urs
Kommentare deaktiviert für Ferienende und Heimreise

Ferienende und Heimreise

Man kennt das ja: man sollte die Tätigkeiten, in unserem Falle die Ferien, immer dann beenden, wenn es am schönsten ist. So war denn auch für uns heute der Tag der Abreise gekommen. Bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel verabschiedeten wir uns aus dem Engadin.

Auf dem Julierpass hielten wir noch einmal kurz für einen Blick zurück an und entdeckten, wie ist es anders zu erwarten: das MoCache, ganz nahe an der Passstrasse. (Natürlich hatte ich das bereits vorher abgeklärt, aber diesmal hielt “Aargauerin” das GPS in der Hand, ich musste ja fahren.)

Wen es interessiert, hier mal das Fotoalbum kombiniert mit einer GoogleMap, damit ersichtlich ist, von welchem Standort aus, man was sehen könnte.

Wie üblich, gibt es auch noch den Link zur Diashow.


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden