Als Aargauer unterwegs

Spass auf schmalen Reifen

19. September 2007
von Urs
Kommentare deaktiviert für Wenn der Arbeitsweg zu kurz ist

Wenn der Arbeitsweg zu kurz ist

… reicht die Fahrzeit nicht mehr für das Zeitungsstudium.

Seit heute Morgen wird einem eine weitere Gratiszeitung, die .ch, beim Wechseln vom Zug auf das Tram an die Brust gedrückt. Diese neue Gratiszeitung hat laut Cash daily zum Ziel, innert einem Jahr die 20Minuten an die Wand zu drücken, beziehungsweise deren Anzahl Leser zu überrunden.

Ein sehr ambitiöses Ziel wie ich meine. Hatte doch die 20 Minuten – Zeitung erst kürzlich die Bestätigung erhalten, von über 1 Million Leser durchgeblättert gelesen zu werden. Mit Abstand die am meisten gelesene Gratiszeitung.

Für uns Pendler kann das nur bedeuten, dass noch mehr Papier in den Trams und auf den Gehsteigen herumliegt.

Für mich allerdings, der etwa 15 Minuten mit dem Tram fährt, reicht die Zeit nicht, um den Rest der NZZ und erst noch beide Gratiszeitungen während der Tramfahrt zu lesen. Werde deshalb in Zukunft wohl nur noch bei der Lektüre der NZZ bleiben, zumal mindestens bei der 20 Min, nur selten etwas wirklich Neues drin gestanden hat.

Das dürfte im übrigen nicht weiter schwer fallen, denn auf die Lektüre der heute-(Abend)-Zeitung verzichte ich schon seit längerer Zeit, mangels wirklicher News. Und seit dem sich die Blogeinträge von Zora Off mehrheitlich um Männergeschichten handeln, ist auch der letzte Rest von Interesse verschwunden.

Übrigens gibt es sogar einen Verband der Schweizer Gratiszeitungen. Dem scheinen aber nicht alle Zeitungen beitreten zu wollen.

18. September 2007
von Urs
Kommentare deaktiviert für Spielend Geld verdienen

Spielend Geld verdienen

Immer wieder bieten Bankinstitute das Trainigsfeld zum Börsenexperten an. Diesmal ist es die Neue Aargauerbank die das Angebot bereithält, um spielend aus Spielgeld noch mehr Spielgeld zu machen.

Anmeldefrist ist 30. September 07, bis dann kann auch trainiert werden, anschliessend gilt es ernst, während eines Monates. Das Startkapital beträgt Übrigens 200’000.– CHF

 

17. September 2007
von Urs
Kommentare deaktiviert für In den Föhn / gegen den Föhn

Radfahrt
am frühen Morgen

Nacht_mit_wenig_Wolken

am späten Abend

etwas_Wolken

72.2KM

833 HM
02:51 H

In den Föhn / gegen den Föhn

Statt mit dem Renner (ist immer noch in der Reparatur) fuhr ich heute mit dem Mountainbike zur Arbeit. Gemäss Wetterprognose sollte es ja den ganzen Tag hindurch föhnig bleiben, bis sich dann der Regen eben doch über den Jura in das Mittelland vorschleichen könne, sagte man in der Meteo am Sonntagabend. Also nochmals eine Gelegenheit für vernünftiges Wetter.

Allerdings einen so abrupten Übergang wie heute morgen zwischen den beiden Wetterlagen “nicht föhnig” und “föhnig” habe ich noch nie erlebt. Quasi um die Ecke, war der warme und austrocknende Wind plötzlich da. So heftig, dass ich erst glaubte, es sei der vor mir fahrende Bus, beziehungsweise sein Auspuff, der die Wärme ausströmen liess.

Auf nur wenigen Kilometern, genauer gesagt vom Farbhof, der Endstation des 2er-Trams bis zum Velokeller des Arbeitgebers, vielleicht innert drei oder vier Kilometern, stieg das Thermometer von 12 Grad auf sage und schreibe 18 Grad hinauf.

Wenn man auf dem heutigen Bild der beiden Apfelbäume genau hinschaut, sieht man auf dem dritten Kandelaber einen dunklen Fleck. Es handelt sich hierbei um einen Mäusebussard. Er, oder einer seiner Gattung, sitzt am frühen Morgen sehr oft auf irgend einem Kandelaber an der Strecke zwischen Spreitenbach und Dietikon.

16. September 2007
von Urs
Kommentare deaktiviert für Zur Geburtstagsfeier

Zur Geburtstagsfeier

… bringt der Aargauer eine selbstgemachte Aargauer Rüeblitorte mit.

Rezept:

5 Eigelb
250 g Zucker schaumigrühren
 
250 g Rüebli, fein geraffelt
250 g Mandeln, gerieben
1 Zitrone, Saft und Schale dazugeben
 
80 g Mehl
1 Esslöffel Backpulver dazusieben
 
5 Eiweiss, steif
1 Prise Salz darunterziehen
 
  Masse in gut gefettete, mit Mehl bestreute Form füllen
 
Backen: Bei schwacher Hitze (180°) ca 50 Minuten. Erkalten lassen. Nach Belieben garnieren mit Zitronenglasur und Marzipanrüebli
 
Zitronenglasur:
250g Puderzucker
2 – 3 Esslöffel Zitronensaft

15. September 2007
von Urs
Kommentare deaktiviert für Boxenstopp

Boxenstopp

Seit der Aargauer Rundfahrt gibt mein Renner manchmal so knackende Geräusche von sich. Vielleicht aus dem Tretlager, vielleicht irgendwas an der Sattelstange, so genau lässt sich die Herkunft nicht bestimmen. An der Veltlin-Tour ist dann die Kette, vor allem in Zusammenhang mit steileren und nicht ganz rüttelfreien Passagen, auch noch ein paar Mal übersprungen. Das selbe hat sich auch kürzlich an den beiden Fahrten nach Zürich nochmals wiederholt. Also höchste Zeit, mal beim Velohändler meines Vertrauens vorbeizuschauen.

Dabei auch noch Einkaufe für die kommenden kälteren Monate getätigt. So zum Beispiel einen zweiten, langbeinigen Veloanzug. Soweit man die deutsche Übersetzung versteht und teilweise interpretieren muss, werden die verwendeten technischen(?) Stoffe bei kaltem, windigem, und regnerischem Wetter bei mir ein beständiges Wohlbefinden fördern.

Na dann, gute Fahrt mit “Climate fit” von AESSE


Mein Rad ist gerade hier:

Mehr Details sind hier zu finden